Kennen Sie das?
Sie wollen jemandem etwas Freundliches sagen und bekommen eine unangenehme Antwort?
Sie möchten gern etwas verändern und sprechen Ihren Kollegen freundlich an – und hören eine Verteidigung oder einen Gegenangriff?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg bietet Methoden zur Bewusstwerdung der Sprache an. Durch unsere nonverbale und verbale Kommunikation tragen wir zu Liebe, Frieden und Harmonie bei.
Auf der ganzen Welt wird die GFK eingesetzt, um bei Auseinandersetzungen und Koflikten auf allen Ebenen zu vermitteln.
Beeinflusst ist die GfK auch von Mahatma Gandhi und seinen Überlegungen zur Gewaltfreiheit, ahimsa genannt, die auf den Upanishaden basieren.